Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Technopolis Group

Christine Mölling

Research Assistant

Offices: Deutschland
Email: christine.moelling@technopolis-group.com

Christine Mölling ist Research Assistant bei Technopolis Deutschland (Frankfurt). Während ihres Studiums, mehrerer Praktika und anderer Positionen hat sie Fachkenntnisse in qualitativer sozialwissenschaftlicher Forschung sowie in den Politikbereichen Hochschulbildung und Forschung und Innovation auf EU-, nationaler und regionaler Ebene erworben. Zu den Methoden, mit denen sie gearbeitet hat, gehören Interviews, Literaturrecherchen, Desk Research sowie Dokumenten- und Inhaltsanalysen.

Derzeit arbeitet sie an der Evaluierung der Baden-Württemberg Stiftung sowie an der Evaluierung des Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema „Technik zum Menschen bringen“.

Vor ihrer Tätigkeit bei der Technopolis Group arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft für das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), wo sie an der Forschung zu den „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Beratung, Betreuung und Begleitung von Langzeitleistungsbeziehenden nach dem SGB II“ mitwirkte, die im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt wurde. Während ihrer Zeit am IAW wirkte sie an weiteren Forschungsprojekten im Forschungsbereich Arbeitsmärkte und soziale Sicherung mit.

Sie erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Europa-Studien an der Technischen Universität Chemnitz und schließt derzeit ihren Masterstudiengang „Demokratie und Regieren in Europa“ an der Universität Tübingen ab. Sie studierte und arbeitete im Ausland in Riga, Paris und Brüssel und spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch.

Christine Mölling's article(s)

Christine Mölling's report(s)