Florian Berger
Managing Partner
Dr. Florian Berger ist Managing Partner der Technopolis Group am Standort Berlin und Co-Geschäftsführer von Technopolis Deutschland. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in der Hochschul-, Wissenschafts- und Innovationspolitik sowie im Stiftungswesen. Ein zentraler Fokus seiner Arbeit sind Forschungskooperationen von Hochschulen und Unternehmen, der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie Karriereverläufe von Wissenschaftler*innen. Darüber hinaus hat er sich in vielfältigen Studien und Evaluierungen mit Fragestellungen der deutschen und europäischen Innovationspolitik befasst, speziell der öffentlichen Innovationsförderung. Seine thematische Expertise hierzu umfasst verschiedenste Aspekte rund um Förderinstrumente und regulatorische Rahmenbedingungen in Innovationssystemen (z.B. Geistige Eigentumsrechte und Normung).
Derzeit leitet er unter anderem ein Konsortium des 360°Monitorings zur BMBF Initiative DATIpilot, ein Projekt zur deutschen Agentur für Sprunginnovation (SPRIND) sowie zur Gewinnung professoralen Personals sowie der Gleichstellung an Hochschulen (FH-Personal, Berliner Chancengleichheitsprogramm).
In der Vergangenheit war er zudem in verschiedenste andere Evaluationen/Strategische Audits und Studien zu Förderprogrammen oder Institutionen wie Innovative Hochschule, dem Tenure-Track-Programm oder dem Deutschen Internet-Institut (Weizenbaum-Institut) involviert. Darüber hinaus war er verantwortlich für Studien zu europäischen Initiativen der Hochschul- und Bildungspolitik (z.B. European Strategy for Universities, ET 2020, European University Alliances) für DG EAC, DG RTD und andere.
Weitere Auftraggeber in der Forschungspolitik sind unter anderem die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der DAAD und das Auswärtige Amt. In der jüngsten Vergangenheit führte er auch eine Reihe von Evaluierungsprojekten für den privaten Stiftungssektor in Deutschland (z.B. Stiftung Mercator, VolkswagenStiftung, Carl-Zeiss-Stiftung) durch.
In der Vergangenheit war er u.a. in Evaluationen von BMWK-Programmen wie dem ZIM und dem IGP involviert sowie in weitere Projekte im Bereich nicht-technische/soziale Innovationen (z.B. BMBF-Programm Gesellschaft der Ideen).
Ferner arbeitet er zu Themen der Digitalpolitik und hatte Schnittstellen zum Bereich Green Economy. So arbeitete er u.a. zu Forschungsrahmenprogramm IT-Sicherheit und entwickelte mit seinem Team Strategieoptionen für die Arbeit des Think Tanks Agora Energiewende.
Florian verfügt über jahrelange Erfahrung im Projektmanagement von kleineren Studien bis zu mehrjährigen Projekten mit mehreren Partnern für nationale und internationale Organisationen. Er leitete und moderierte eine Reihe Expertengremien und Peer-Review-Panels und war selbst Mitglied von Auditorengremien im Hochschulbereich.
Er promovierte am Fachgebiet Innovationsökonomie der Technischen Universität Berlin. Vor seiner Tätigkeit bei Technopolis arbeitete er beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Neben seinen Projekten hat Florian in wichtigen Zeitschriften im Bereich der Forschungs- und Innovationspolitik (z.B. Research Policy, Journal of Technology Transfer und Journal of Economics and Statistics) veröffentlicht.