Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Technopolis Group

Jérôme Treperman

Managing Partner

Offices: Deutschland
Email: jerome.treperman@technopolis-group.com

Jérôme Treperman ist Managing Partner und Leiter des Berliner Büros der Technopolis Group.

Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der strategischen Beratung von Kunden des öffentlichen Sektors im Bereich der Forschungs- und Innovationspolitik. Jérôme hat eine Vielzahl von Projekten für die Europäische Kommission sowie für Ministerien, Behörden und Stiftungen in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern erfolgreich durchgeführt. Er berät häufig öffentliche Finanzinstitutionen wie die Europäische Investitionsbank, die Weltbank und die KfW-Gruppe.

Jérôme unterstützt seine Kunden bei der Politikentwicklung und -umsetzung durch Machbarkeitsstudien, Politikanalysen, Monitoring sowie Benchmarking und Evaluierung von Politikprogrammen, öffentlichen Institutionen und Innovationssystemen.

Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Analyse von Politikprogrammen im Bereich der Innovationsfinanzierung. Jérôme hat in diesem Kontext bereits mehrere Evaluierungen des High-Tech-Gründerfonds (HTGF), des wichtigsten Finanzierungsinstruments der deutschen Regierung für Start-ups, durchgeführt, der in seinen Fonds knapp 1 Milliarde Euro verwaltet. Im Auftrag der Europäischen Investitionsbank hat er kürzlich die Eigenkapitalfinanzierungen für innovative KMU und Midcap-Unternehmen der Bank evaluiert.

Jérôme hat darüber hinaus bereits zahlreiche Projekte zur internationalen Kooperation in Forschung und Innovation (F&I) durchgeführt, insbesondere in der Zusammenarbeit zwischen der EU und Indien. Er führte eine Studie zu den Grundprinzipien für eine effektive Forschungs- und Innovationszusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Drittländern durch und ist seit 2016 Mitglied des Managementteams der Global Service Facility for International R&I Cooperation der Europäischen Kommission. In diesem Zusammenhang leitete er Initiativen zur Verbesserung der Innovationszusammenarbeit zwischen der EU mit ihren afrikanischen und indischen Partnern.

Neben der Innovationsfinanzierung und der internationalen Kooperation hat er eine Reihe von Projekten in den Bereichen Klimapolitik und Digitalisierung durchgeführt. So hat er etwa 2019 das ressortübergreifende „Klimakabinett“ der Bundesregierung bei der Ausarbeitung des deutschen Klimaschutzgesetzes beraten und anschließend an der Einrichtung des Expertenrats für Klimafragen (ERK) mitgewirkt, der das Erreichen der Klimaschutzziele in den Sektoren überprüft. Zusammen mit dem Kieler Institut für Weltwirtschaft führt er derzeit ein BMBF-Forschungsprojekt zum klimapolitischen Beitrag von Forschungs und Innovationsmaßnahmen durch.

In Zusammenarbeit mit dem Oxford Internet Institute führte er zuletzt die Data4Policy-Studie der GD Connect der Europäischen Kommission zu Big Data und anderen innovativen datengesteuerten Ansätzen für eine faktengestützte Politikgestaltung durch.

Im Bereich der Digitalpolitik hat Jérôme jüngst in Zusammenarbeit mit dem Oxford Internet Institute und dem CEPS im Auftrag von DG Connect die Data4Policy-Studie durchgeführt, die sich mit Big Data und anderen innovativen datengetriebenen Ansätzen für evidenzbasierte Politikgestaltung beschäftigte.

Jérôme hat einen M.Sc. in VWL und Finanzen der Goethe-Universität Frankfurt sowie einen B.Sc. in VWL der Université de Montréal. Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch.

Jérôme Treperman's article(s)

Jérôme Treperman's report(s)