Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Technopolis Group

Luca Marlon Neuperti

Research Assistant

Offices:
Email:

Luca Neuperti ist Research Assistant bei Technopolis Deutschland. Ihn interessiert insbesondere die Schnittmenge zwischen neuen Technologien und der Gesellschaft. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der sozialen Konstruktion neuer Technologien, Datenschutz und Diskriminierung in (generativer) KI. Hat Erfahrungen mit quantitativen Methoden (z.B. Natural Language Processing (NLP), Sentiment Analysis), qualitativen Ansätzen (z.B. Ethnographische teilnehmende Beobachtung, Grounded Theory) und Mixed-Methods Forschung.

Bei Technopolis arbeitet Luca aktuell an einer explorativen Studie bezüglich Innovation in tertiärer Bildung für den Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft sowie an einer Evaluation des ErUM (Erforschung von Universum und Materie) Programms, welches Physikforschung in Deutschland unterstützt.

Luca hat zwei Bachelorabschlüsse, von denen einer in Soziologie (Nebenfach Politikwissenschaft) und einer in Informatik erworben wurde. Da viele künftige Herausforderungen eine technologische sowie eine soziale Dimension zu haben scheinen, legt Luca seine akademische Aufmerksamkeit auf die Schnittmenge beider.

Seine Informatik Abschlussarbeit untersucht Chatbots großer Sprachmodelle (LLMs) in ihrer Fähigkeit, sich sozial im Gespräch an ein Gegenüber anzupassen (Akkommodation). In Soziologie untersuchte Luca in seiner Thesis die soziale Konstruktion und Verhandlung von Non-Fungible Tokens (NFTs). Außerhalb seiner Studien co-initiierte und realisierte Luca eine interdispiplinäre wissenschaftliche Tagung zu Datenschutz für die Studienstiftung des deutschen Volkes. Begeistert von Wissenschaftskommunikation partizipiert Luca regelmäßig in Science Slams. Luca spricht Deutsch muttelsprachlich, Englisch fließend (C2) sowie Spanisch und Koreanisch auf unterer Mittelstufe.

Luca Marlon Neuperti's article(s)