Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

FH-Impuls – Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region

Publication date: 4 Dezember 2020 | Report language: DE

Technopolis Deutschland veröffentlichte kürzlich – zusammen mit inspire research (Österreich) und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Berlin) – den Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitmaßnahme zum Programm „FH-Impuls“. „FH-Impuls“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ist ein Förderprogramm zur Unterstützung von forschungsstarken Fachhochschulen / Hochschulen für Angewandte Wissenschaften beim Aufbau regionaler Forschungs- und Innovationspartnerschaften mit regionalen Unternehmen, Netzwerken und Vertretern des öffentlichen Sektors. Insgesamt werden zehn Partnerschaften im Rahmen des Programms gefördert. Als wissenschaftliche Begleitforschung des Programms erhob und analysierte Technopolis seit 2017 Daten für das Monitoring (z. B. durch Vor-Ort-Besuche, Interviews, Online-Befragungen) und legte nun einen umfassenden Bericht vor, in dem die Entwicklungen innerhalb der Partnerschaften sowie die übergreifenden Effekte und Wirkungen des Förderprogramms zusammengefasst sind. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören unter anderem:

Weitere Ergebnisse des “FH-Impuls” Monitorings finden sich im Abschlussbericht.