Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Prüfbericht zu den Sofortprogrammen 2022 für den Gebäude- und Verkehrssektor

Publication date: 25 August 2022 | Report language: DE

In dem gemäß § 12 Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) erstellten Bericht prüft der Expertenrat für Klimafragen (ERK) die Annahmen der Klimaschutzmaßnahmen, die den Sofortprogrammen für die Sektoren Gebäude und Verkehr 2022 zugrunde gelegt wurden. Die Prüfung des Expertenrats folgt einem dreigliedrigen Schema, das sowohl die Prüfung der ausgewiesenen Emissionsminderung im Hinblick auf die Einhaltung des KSG-Zielpfads beinhaltet, als auch die Prüfung des Vorgehens zu deren Berechnung und der Wahrscheinlichkeit ihrer Realisierung. Für den Gebäudesektor stellt der Bericht fest, dass das Sofortprogramm einen substanziellen Beitrag zur Minderung der Sektoremissionen leisten wird. Gleichzeitig wird in der Maßnahmenbewertung auf Unsicherheiten in der Realisierungswahrscheinlichkeit der Minderungen hingewiesen und darauf, dass in den kommenden Jahren mit dem vorgeschlagenen Maßnahmen weiterhin mit einer Zielverfehlung zu rechnen ist. Kumulativ würden die KSG-Ziele für den Gebäudesektor erst im Zieljahr 2030 wieder eingehalten werden. Für den Sektor Verkehr stellt der ERK fest, dass das vorgeschlagene Sofortprogramm zwar eine emissionsmindernde Wirkung entfaltet, aber nicht die Anforderung an ein Sofortprogramm gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz (§ 8 Abs. 1 KSG) erfüllt. Unter Berücksichtigung der Maßnahmen des vorgelegten Sofortprogramms ergibt sich für den Verkehrssektor bis 2030 eine kumulierte Erfüllungslücke von 261 Megatonnen.