Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Technopolis Group

Jan Stede

Principal Consultant

Offices: Deutschland
Email: jan.stede@technopolis-group.com

Jan Stede ist Principal Consultant im Berliner Büro der Technopolis Group. Er leitet den Bereich Green Economy & Klimapolitik bei Technopolis Deutschland und arbeitet als Wissenschaftlicher Referent für den Expertenrat für Klimafragen (ERK) der Bundesregierung. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit mehr als acht Jahren Berufserfahrung als angewandter empirischer Ökonom in der Forschung und Politikberatung zu EU- und nationalen Energie- und Klimapolitiken. Neben seinen ausgeprägten analytischen Fähigkeiten arbeitet er mit statistischen und ökonometrischen Methoden, führt Experteninterviews durch und konzipiert und analysiert Surveys.

Jan hat zahlreiche Projekte für Kunden aus dem öffentlichen Sektor in der EU und in den Mitgliedstaaten geleitet und mitgestaltet. Zu seinen aktuellen Projekten gehören eine explorative Studie für DG CLIMA über die Zukunft des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) zusammen mit dem PIK und E3-Modelling (Untersuchung von Herausforderungen und Politikoptionen für Marktstabilität, Carbon Dioxide Removal (CDR), Verteilungsfragen und anderen Themen), eine Ex-ante-Analyse innovativer politischer Maßnahmen zur Unterstützung kohlenstoffarmer intermodaler Mobilitätslösungen für den Personen- und Güterverkehr für DG CLIMA, eine Evaluierung des milliardenschweren Förderprogramms für den Markthochlauf von Elektromobilität in Deutschland (Umweltbonus) für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), sowie eine Metastudie über die Nachhaltigkeitseffekte der Digitalisierung für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Zu Jans wichtigen früheren Projekten gehören seine Arbeit an der Leitstudie für DG TAXUD über die mögliche Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM), eine Studie über Schätzungen der Kosten von Treibhausgasemissionen und deren Rolle bei der Entwicklung von Politikmaßnahmen für DG CLIMA, eine Studie über Optionen für eine Pro-Kopf-Rückerstattung von Einnahmen aus der CO2-Bepreisung für das das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF), sowie Studien zum Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels (SAF).

Vor seiner Tätigkeit bei Technopolis arbeitete Jan als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Klimapolitik des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Er promovierte in Volkswirtschaftslehre am DIW Graduate Center und der TU Berlin und veröffentlichte wissenschaftliche Artikel in führenden internationalen Fachzeitschriften (z.B. Ecological Economics, Energy Policy, Journal of Sustainable Finance & Investment), sowie EU- und nationale Berichte und Policy Briefings.
Jan studierte Industrial and Network Economics an der TU Berlin und der Universität Neapel Federico II sowie Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Zu Jans Fachgebieten gehören Energie- und Klimapolitik, Emissionshandelssysteme, Strommärkte und erneuerbare Energien, nachhaltiger Verkehr, Energieeffizienz in Industrie und Gebäuden, Sustainable Finance, und die sozialen Auswirkungen der Energiewende (Just Transition). Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Italienisch.

Jan Stede's article(s)

Jan Stede's report(s)