Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gutachten zur Prüfung der Treibhausgas Projektionsdaten 2024

Publication date: 19 Juni 2024 | Report language: DE

Der wissenschaftliche Leiter von Technopolis Deutschland, Prof. Dr. Thomas Heimer ist Mitglied des Expertenrats für Klimafragen. Der Expertenrat ist ein fünfköpfiges Expert*innen-Gremium und spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des Bundes-Klimaschutzgesetzes.

Der Expertenrat für Klimafragen wurde am 19.04.2024 mit der Prüfung der vom Umweltbundesamt veröffentlichten Projektionsdaten 2024 beauftragt. Gegenstand des Gutachtens ist eine Feststellung der Zieleinhaltung bzw. -verfehlung gemäß novelliertem Bundes-Klimaschutzgesetz für den Zeitraum bis zum Jahr 2030 auf Grundlage der Projektionsdaten. Das übergeordnete Ziel von 65 % Minderung der jährlichen Treibhausgasemissionen im Jahr 2030 gegenüber 1990, entsprechend 438 Mt CO2-Äq. im Jahr 2030, würde gemäß der Projektionsdaten 2024 mit 455 Mt CO2-Äq. knapp nicht erreicht werden. Laut Projektionsdaten 2024 würde allerdings das vorgegebene Gesamtbudget der THG-Emissionen im Zeitraum von 2021-2030 mit einem Puffer von 47 Mt CO2-Äq. eben noch eingehalten. Der Expertenrat kommt in seinem Bericht zu dem Ergebnis, dass die Projektionsdaten 2024 die THG-Emissionen in den Sektoren Energie, Gebäude und Verkehr sowie – mit Einschränkungen – der Industrie unterschätzen. Daher wird für das Jahr 2024 eine Zielverfehlung der Jahresemissionsgesamtmengen für den Zeitraum 2021-2030 im Sinne des novellierten Bundes-Klimaschutzgesetzes festgestellt. Der Expertenrat empfiehlt unverzüglich mit der Erstellung von weiteren klimapolitischen Maßnahmen zu beginnen.