Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Technopolis Group

Evaluation der Fördermaßnahme „Software-Sprint“

Publication date: 30 Oktober 2023 | Report language: DE

Die Fördermaßnahme „Software-Sprint“, auch als „Prototype Fund“ bezeichnet, wurde 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen, um Einzelpersonen oder Teams von Softwareentwickler*innen dabei zu unterstützen, technologische und soziale Innovationen in prototypischer Form für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und erproben. Darüber hinaus zielt die Initiative darauf ab, die Free and Open-Source Software (FOSS)-Community insgesamt zu stärken und nicht-traditionelle Zielgruppen für das Förderprogramm zu mobilisieren. Projekte in den Themenbereichen Civic Tech, Data Literacy, Software-Infrastruktur und IT-Sicherheit werden gefördert.

Kürzlich führte die Technopolis Group eine Evaluation der Fördermaßnahme durch und untersuchte dabei die Ergebnisse und Wirkungen der Förderung auf die Zuwendungsempfänger*innen, Bewerbenden und die Gesellschaft insgesamt. Die Evaluationsergebnisse sowie Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Maßnahme sind im verlinkten Evaluierungsbericht zusammengefasst.

Zusammenfassend lässt sich herausstellen, dass der Prototype Fund die Entwicklung gemeinwohlorientierter FOSS-Projekte effektiv gefördert, das kreative Potenzial innerhalb der FOSS-Community angeregt und erfolgreich förderferne Zielgruppen mobilisiert hat. Die Maßnahme hat zudem zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und Vernetzung der Zuwendungsempfängerinnen beigetragen. Nichtsdestotrotz gibt es noch Ausbaupotenzial, insbesondere bei der Sicherstellung der weiteren Nutzung der entwickelten FOSS-Lösungen und der Stärkung der Vernetzungsaktivitäten zwischen den Zuwendungsempfängerinnen und ihren projektspezifischen Zielgruppen, Endnutzer*innen sowie Multiplikatoren.